Sprechen Sie uns an

Tel.: 0176 44 22 11 72

Email: herzensmensch-info@mail.de

Maximale Übersicht - höchste Information

Sprechzeiten: Mo. - Do.: 8:00 - 18:00
Fr.: 8:00 - 16:00



Bitte füllen Sie das beigefügte Bedarfsermittlungsvormular aus, um unseren Service optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Kopieren Sie das Formular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es uns über das Nachrichtenfeld auf unserer Webseite zurück.


Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs

 

1.0   Datenschutz


Datenschutzrechte der Betroffenen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Artikel 15 DS-GVO), deren Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18DS-GVO) verlangen, sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO) geltend machen. Ebenfalls können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen (Artikel 21 DS-GVO).
Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, hiervon nicht betroffen sind.

2.0        Aktuelle Pflegesituation

 

Bedarfsort

 

Straße + Hausnummer                            PLZ                         Ort

 

 

 

 

Betreuungsbeginn schnellstmöglich

5 bis 7 Werktage: _____

Datum:   ___________________

 

Zu betreuende Personen:

___1

___2

Leben weitere Personen im Haus?

___ja

___nein

 

 

3.0   Allgemeine Angaben des Ansprechpartners

 

Personendaten

Vorname                                               Nachname                              Geburtsdatum

 

 

 

Straße + Hausnummer                                       PLZ                                     Ort

 

 

 

Mobilfunknummer                           Festnetznummer                                E-Mail

 

 

 

Bezug oder Kontaktgrad zur pflegebedürftigen Person

 

 

 

4.0       Informationen über die zu betreuende Person.

   

 

1.Personendaten

 

Anrede                                      Vor- und Nachname                        Größe                            Gewicht

 

 

 

 

Alter         Geburtsdatum        Krankenkasse:        gesetzl.           privat                          Hausarzt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Pflegegrad: ___keiner ___1 ___2 ___3 ___4 ___ 5

3. Pflegedienst beauftragt, ___ja         ___nein

 

4. Mobilität                             5.Kommunikation/Wahrnehmung

 

      uneingeschränkt mobil          Hören                            Sprechen                        Sehen

     leicht gehbehindert          ___nicht eingeschränkt      ___nicht eingeschränkt      ___nicht eingeschränkt

     Rollator fähig                   ___leicht eingeschränkt      ___leicht eingeschränkt      ___leicht eingeschränkt

     rollstuhlfähig                    ___stark eingeschränkt       ___stark eingeschränkt       ___stark eingeschränkt

     bettlägerig                      ___nicht möglich               ___nicht möglich               ___nicht möglich

 

6. Diagnose

 

___Alzheimer                 ___Geistig behindert                             ___MS-Patient                         ___Schmerzpatient

___Arthrose                     ___Herz- Kreislauferkrankung            ___Osteoporose                      ___Sonde

___Demenz                    ___Inkontinenz (Urin und Stuhl)          ___Parkinson                            ___weitere

___Diabetes                    ___Katheter                                             ___Rheuma                              Krankheitsmerkmale:

___Dialysepatient          ___Krebs                                                   ___Schlaganfall                       __________________________

 

7. Ein-/Durchschlafen:  ___keine Probleme      ___gelegentliche Störungen      ___Schlaf-Wach-Rhythmus gestört

 

8. An-/Auskleiden    9. Aufrichten u.          10. Treppensteigen     11. Gehen             12. Transfer

                                    Zubettgehen

___selbständig                ___selbständig                      ___selbständig                      ___selbständig             ___selbständig

___unterstützt                 ___unterstützt                       ___unterstützt                       ___unterstützt              ___unterstützt

___nicht möglich             ___nicht möglich                   ___nicht möglich                   ___nicht möglich          ___nicht möglich

      vollständig                      vollständig                            vollständig                            vollständig                   vollständig

      hilfsbedürftig                 hilfsbedürftig                        hilfsbedürftig                       hilfsbedürftig              hilfsbedürftig

 

13. Nachteinsätze: ___nein maximal 1 mal pro Woche, ___ja, maximal 1 mal pro Nacht, ___ja, mehrmals pro Nacht, Wie oft? _____ mal

 

14. Vorhandene Hilfsmittel

 

___Hörgerät        ___Rollstuhl                      ___Toilettenstuhl                    ___Pflegebett               Sonstige

___Brille             ___Lift                              ___Treppenlift                        ___Rollator                   Angaben:

___Gehhilfe        ___Dekubitusmatratze        ___barrierefreie Einrichtung    ___Badelift

 

Sollte es sich um zwei zu betreuende Personen handeln, tragen Sie bitte die Daten nachfolgend ein. Andernfalls überspringen Sie bitte diese Seite

5.0        Angaben zu der zweiten zu betreuenden Person

 

15. Personendaten

 

Anrede                                 Vor- und Nachname                            Größe                          Gewicht

 

 

 

 

Alter           Geburtsdatum       Krankenkasse              gesetzl.         privat                          Hausarzt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16. Pflegegrad: ___ keiner ___1 ___2 ___3 ___4 ___5

17. Pflegedienst beauftragt: ___ ja      ___ nein

 

18. Mobilität                           19.Kommunikation/Wahrnehmung

 

      uneingeschränkt mobil          Hören                            Sprechen                        Sehen

     leicht gehbehindert          ___nicht eingeschränkt      ___nicht eingeschränkt      ___nicht eingeschränkt

     Rollator fähig                   ___leicht eingeschränkt      ___leicht eingeschränkt      ___leicht eingeschränkt

     rollstuhlfähig                    ___stark eingeschränkt       ___stark eingeschränkt       ___stark eingeschränkt

     bettlägerig                      ___nicht möglich               ___nicht möglich               ___nicht möglich

 

20. Diagnose

 

___Alzheimer                    ___Geistig behindert                          ___MS-Patient                         ___Schmerzpatient

___Arthrose                        ___Herz- Kreislauferkrankung         ___Osteoporose                      ___Sonde

___Demenz                       ___Inkontinenz (Urin und Stuhl)       ___Parkinson                            ___weitere

___Diabetes                       ___Katheter                                          ___Rheuma                                    Krankheitsmerkmale:

___Dialysepatient             ___Krebs                                                ___Schlaganfall                       ____________________________

 

21. Ein-/Durchschlafen: ___keine Probleme, ___gelegentliche Störungen, ___Schlaf-Wach-Rhythmus gestört

 

22. An- u. Auskleiden  23. Aufrichten u.       24. Treppensteigen    25. Gehen            26. Transfer

                                      Zubettgehen

___selbständig                ___selbständig                      ___selbständig                      ___selbständig             ___selbständig

___unterstützt                 ___unterstützt                       ___unterstützt                       ___unterstützt              ___unterstützt

___nicht möglich             ___nicht möglich                   ___nicht möglich                   ___nicht möglich          ___nicht möglich

      vollständig                      vollständig                            vollständig                            vollständig                   vollständig

      hilfsbedürftig                 hilfsbedürftig                        hilfsbedürftig                       hilfsbedürftig              hilfsbedürftig

 

 

27. Nachteinsätze: ___nein, ___maximal 1 mal pro Woche, ___ja, maximal 1 mal pro Nacht, ___ja, mehrmals pro Nacht, Wie oft? __ mal

 

28. Vorhandene Hilfsmittel

 

___Hörgerät           ___Rollstuhl                              ___Toilettenstuhl                            ___Pflegebett                     Sonstige

___Brille                  ___Lift                                        ___Treppenlift                                 ___Rollator                         Angaben:

___Gehhilfe            ___Dekubitusmatratze            ___barrierefreie Einrichtung          ___Badelift

29. Essen und Trinken

 

Essen:     ___selbständig      ___unterstützt     ___nicht möglich,                          Rauchen:   ___ja   ___nein

                                                                     vollständig

                                                                     hilfsbedürftig

Trinken:  ___selbständig      ___unterstützt     ___nicht möglich,

                                                                     vollständig

                                                                     hilfsbedürftig

 

30. Aktuelle Therapien: ____ keine, ____ Krankengymnastik, ____ Logopädie,

                                             _____ Pflegedienst falls ja, wie oft? _________________________________

                                             _____ oder andere falls ja, welche? ________________________________________________________________

 

6.0    Anforderungen an das Personal

 

31. Geschlecht:    ___weiblich    ___männlich                                         32. Alter:                von ________ bis __________

33. Sprachkenntnisse*: ____A+____A____B+____B____C                       34.Führerschein:        ___ja                  ___nein

* A+ sehr gut, A gut, B+ Kommunikativ, B Grundkenntnisse, C kaum/keine

                                                                                                                                                                    ___Manuel        ___Automatik

35. Darf die Pflegekraft rauchen? ___ja  ___nein

 

7.0   Rahmenbedingungen (Wohnsituation und Unterbringung der Pflegekraft)

 

36. Wohnverhältnisse:       ___Haus  ___Wohnung                      37. Wohngegend       ___städtisch     ___ländlich

 

38. Raucherhaushalt:         ___ja    ___nein   ___unbekannt

 

39. Haustiere:       ___ja          ___nein         falls ja, welche?   _______________________________________________________

 

40. Zimmerausstattung für die Pflegekraft: ___eigenes Zimmer, ___eigenes Bad, ___TV, ___Computer, ___eigene Wohnung, ___Schrank, ___Radio, ___Internet.

 

8.0   Gewünschte Tätigkeiten

 

 

morgens

mittags

abends

nachts

An- und auskleiden

 

 

 

 

 

Körperpflege

 

 

 

 

 

Duschen

 

 

 

 

 

Toilettengang

 

 

 

 

 

Wechseln von Inkontinenzmaterial

 

 

 

 

 

Nahrungsaufnahme

 

 

 

 

 

Mobilisierung: Stehen, Gehen, Betten

 

 

 

 

 

 

 

9.0   Gewünschte Tätigkeiten

 

41. Sollen die Einkäufe erledigt werden?                      Wie kann der Einkauf erledigt werden?

 

    ___ ja           ____ nein                                     ___ zu Fuß       ___mit dem Fahrrad      ___mit dem Auto

 

Gibt es für Einkäufe eine Haushaltskasse?                    !  Der Pflegeperson steht kostenlose Kost und Logistik zu.

    ___ ja           ____ nein

 

42. Weitere Haushaltstätigkeiten:

 

___ Begleitung zu Arztbesuchen     ___ Essensvorbereitung und Kochen         ___ Bügeln           ___ Wäsche waschen

 

___ Sonstiges

 

10.0  Allgemeines

 

43. Tagesablauf

 

!  Die durchschnittliche Arbeitszeit einer Pflegekraft beträgt 40 Stunden wöchentlich.

 

morgens

6-10 Uhr

 

vormittags

10-12 Uhr

 

mittags

12-14 Uhr

 

nachmittags

14-17 Uhr

 

abends

17-22 Uhr

 

nachts

22-6 Uhr

 

 

44. Baden/Duschen:          Wann erfolgt das tägliche Waschen?        Wie oft pro Woche wird gebadet/geduscht?

 

                                  ___ morgens         ___ abends                       ___ 1 Mal           ___ 2 Mal

 

45. Lieblingsbeschäftigung _________________________________________________________________________________________________

des Patienten?

                                ________________________________________________________________________________________________

 

46. Sonstige Bemerkungen _________________________________________________________________________________________________

 

                                ________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

47. Zu welcher Zeit sollen wir Sie kontaktieren?      Datum _______________,            Zeit ________________________

 

                                                                            ___ So schnell wie möglich

 

Welches Budget haben Sie für die Betreuung vorgesehen? ______________€

 

Worauf legen Sie höheren Wert? Bitte teilen Sie uns Ihre Präferenz mit und kreuzen einen der folgenden Punkte an.

 

____ Berufliche / pflegerische Erfahrung                      ___ Deutschkenntnisse

 

 

11.0  Erfolgt eine Unterstützung seitens der Familie?

 

___ ja, jederzeit per Anruf erreichbar und ggf. kurzfristig vor Ort

 

___ ja, regelmäßig an folgenden Wochentagen erreichbar/vor Ort:                Falls möglich, hier bitte Uhrzeit eintragen

 

___ Mo. ___ Di. ___Mi. ___Do. ___Fr. ___ Sa. ___ So.                                         ____________________________________________

 

___ sporadisch, wie es die Zeit zulässt,      Vor- und Zunahme des Familienangehörigen ________________________________________

 

___ nein                                                Telefonnummer des Familienangehörigen ___________________________________________

 

12.0  Abschluss: Wie sind Sie auf uns Aufmerksam geworden?

 

___ Radio                                              ___ Internet

 

___ Fernseher                                       ___ Empfehlung

 

___ Zeitung                                           ___ Sonstiges ___________________________________________

 

 

Durch Ihre Unterschrift gehen Sie keine vertragliche Bindung ein, sondern bestätigen lediglich die Richtigkeit der Angaben.

 

 

 

__________________________________________                                    ____________________________________________________

 

                 Unterschrift                                                                                          Datum                                          Ort

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.